Land schafft Wasser!

Im Kreislauf des Wassers nimmt der Boden eine zentrale Stellung ein. Die Funktion des Bodens als Speicher und Transformationsschicht sowie als Produktionsgrundlage unserer Lebensmittel ist von herausragender Bedeutung. Boden wirkt einerseits als Puffer zur Reduktion und Abbau unerwünschter Wasserinhaltsstoffe, andererseits besitzt der Boden auch enorme Bedeutung als Dämpfungsmedium für Abflussspitzen bei der Hochwasserentstehung.
Wir wollen dazu beitragen, die Komplexen Beziehungen zwischen Wasser und Boden besser zu verstehen, weil wir überzeugt sind, dass ein nachhaltiger Schutz der Lebensressourcen Boden und Wasser für den Fortbestand unserer Gesellschaft lebenswichtig ist.
Deshalb unterstützen wir Forschung und Entwicklung auf allen Gebieten der Bodenhydrologie, sowie des Boden und Wasserschutzes!
Nachruf Hofrat Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Eduard Klaghofer
Mit großer Trauer müssen wir das Ableben von unserem Präsidenten Hofrat Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Eduard Klaghofer bekanntgeben.
Eduard Klaghofer trat 1969 in den Bundesdienst ein. 1995 wurde er zum Leiter des Institutes für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt im Bundesamt für Wasserwirtschaft und zum stellvertretenden Direktor des Bundesamtes ernannt. Beide Funktionen übte er bis zum Übertritt in den Ruhestand im Jahr 2009 aus. Eduard Klaghofer hat in unnachahmlicher Weise die Geschicke des Bundesinstitutes für Kulturtechnik und technische Bodenkunde (1969), der Bundesanstalt für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt (1984) und des Institutes für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt im Bundesamt für Wasserwirtschaft (1995) gelenkt. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Boden- und Bodenwasserschutzes in Österreich beteiligt und hat die österreichische Forschungslandschaft in diesen thematischen Bereichen über Jahrzehnte geprägt. Zahlreiche Publikationen, und Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Gremien und wissenschaftlichen Vereinen geben davon Zeugnis.
Eduard Klaghofer hat unseren Verein Land schafft Wasser als Präsident vorbildlich geleitet und in jeglicher Hinsicht tatkräftig unterstützt.
Als kleine Anerkennung für sein Wirken im Verein wird ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Eduard, wir sind dir zu großem Dank verpflichtet, du wirst uns in vielfältiger Weise fehlen.